Close

19 leckere Früchte in Thailand

Leckere Früchte in Thailand

Thailand ist nicht nur ein Paradies in Sachen Strände und Inseln! Thailand ist auch ein wahres Frucht-Paradies und bietet eine große Auswahl an leckeren tropischen Früchten.

19 Früchte, die du in Thailand unbedingt probieren solltest

In diesem Artikel möchten wir dir 19 leckere Früchte vorstellen, die du in Thailand probieren solltest. Einige davon sind allseits beliebt, einige wiederum sehr kontrovers und eher Geschmackssache. Das beste Beispiel dafür ist sicherlich die „Stinkfrucht“ Durian. Hier sind also 19 leckere Früchte in Thailand.


1. Mango (Mamuang, มะม่วง)

Die Mango ist eindeutig eine der beliebtesten und bekanntesten Früchte Thailands. Eine reife Mango ist unglaublich süß und saftig. Sie ist so weich und zart, dass sie fast im Mund schmilzt. Die Mango ist auch Hauptbestandteil des leckeren Nachtisches Mango Sticky Rice (Khao Niao Mamuang). Neben der Frucht solltest du in Thailand auch unbedingt einen Mango-Fruchtshake probieren. Sie gehört definitiv zu meinen persönlichen Lieblingsfrüchten.

Früchte in Thailand: Mango

Unter Einheimischen sehr beliebt sind auch unreife Mangos, die in Streifen geschnitten werden. Zusammen mit einer Sauce oder einem Chili-Zucker-Dip sind diese Snacks sehr beliebt, da sie viele extreme Geschmäcker vereinen. Dominierend ist hier natürlich der saure Geschmack der Mango. Unreife Mangos sind oft noch grün von außen, jedoch muss das nicht immer der Fall sein. Auch eine reife und süße Thai-Mango kann außen noch grün sein.

Früchte in Thailand: Grüne Mangos

Grüne Mangos

2. Ananas (Sapparot, สับปะรด)

Ananas kennt jeder und auch in Thailand findest du sie überall. Egal ob kleingeschnitten vom Straßenhändler, im Salat, Fruchtshake oder sogar in Curries (z.B. in einigen Gaeng Som Varianten) oder anderen Thai-Gerichten, wie Sweet and Sour.

Früchte in Thailand: Ananas

Ananas-Pflanze in Thailand

Falls du dich schon immer mal gefragt hast, woher die Ananas eigentlich kommt oder wie sie wächst – hier ist die Antwort

3. Wassermelone (Taeng Mo, แตงโม)

Natürlich gibt es auch Wassermelonen in Thailand. Wundere dich nicht über die Form – oftmals haben sie eine längliche Form und sind nicht komplett rund, wie du es vielleicht aus deutschen Supermärkten kennst. Einige Sorten sind von innen sogar gelb, schmecken aber mindestens genauso gut wie die roten.

4. Papaya (Malakor, มะละกอ)

Die Papaya zählt wahrscheinlich zu den beliebtesten Früchten in Thailand – und das nicht unbedingt weil die Frucht so schön weich, süß und saftig ist. Die Papaya ist Hauptbestandteil vom allseits beliebten Papaya-Salat (Som Tam). Dabei wird jedoch eine unreife Papaya verwendet, die von innen noch leicht grün statt orange ist und auch eine deutlich härtere Konsistenz hat.

Auf jeden Fall solltest du mal eine (reife) Papaya probieren. Sie sind sehr lecker und im Optimalfall butterweich und süß. Du kannst sie auf Märkten und in Supermärkten kaufen. Auch die Straßen-Fruchtverkäufer bieten Papayas schon kleingeschnitten an.

Früchte in Thailand: Papaya

Mehr Infos über Som Tam findest du in unserem Artikel über Isaan Essen.

5. Kokosnuss (Maprau, มะพร้าว)

Was wäre ein tropisches Land ohne Kokosnüsse? Die Kokosnuss ist ein Symbol für paradiesische Inseln und Strände und gehört natürlich auch in Thailand dazu! Gerade der Süden des Landes ist voll von Kokosnuss-Wäldern sowie Plantagen und Inseln wie Koh Samui oder Koh Phangan sind voll damit.

Kokosnüsse und ihr Saft sind gesund und liefern wichtige Stoffe für den Körper. Eine ganze Kokosnuss kostet in Thailand meistens zwischen 20 und 40 Baht, je nach Ort und Qualität. In Restaurants kannst du sogar mit mehr rechnen.

Frische Kokosnüsse am Baum in Thailand

Eine sehr leckere, wenn auch nicht unbedingt bekannte Art der Kokosnuss, ist die gebrannte Kokosnuss (auf Thailändisch Maprau Pau genant). Dabei werden, wie der Name verrät, normale Kokosnüsse verbrannt bzw. geröstet und anschließend noch mal verarbeitet. Wie das etwa aussieht, kannst du hier auf YouTube sehen. Der Geschmack des Saftes wird dadurch noch intensiver. Auch das Fruchtfleisch lässt sich einfach von der Schale trennen, so dass du es, nicht wie bei einer normalen Kokosnuss, mühevoll abkratzen musst. Ein kleiner Geheimtipp, wenn du auf Kokosnüsse stehst!

Früchte in Thailand: Gebrannte Kokosnüsse (Burned Coconut)

Gebrannte Kokosnüsse

6. Banane (Gluay, กล้วย)

Jeder weiß, wie eine Banane aussieht. Auch in Thailand sehen sie grundsätzlich nicht viel anders aus. Mit dem Unterschied, dass sie deutlich kleiner sind und es auch vorkommen kann, dass sich noch Kerne in der Frucht befinden. Dafür schmecken sie meiner Meinung nach besser und natürlicher, als die im deutschen Supermarkt erhältlichen „perfekten“ Bananen.

Bananenbäume in Thailand

Bananenbäume

7. Durian (Turien, ทุเรียน)

Der „König der Früchte“, wie Durian auch oft genannt wird. Durian ist mehr als eine Frucht und die Asiaten sind verrückt nach ihr. Sie ist eine der größten Früchte der Welt. Die Durian ist gleichzeitig wahrscheinlich auch die teuerste Frucht, die du in Thailand bekommen kannst.

Der 2. Spitzname der Durian, „Stinkfrucht“, kommt nicht von ungefähr. Eine geöffnete (und vor allem reife) Durian hat einen sehr intensiven Eigengeruch. Deswegen ist sie oft auch in Hotelzimmern oder einigen öffentlichen Verkehrsmitteln verboten.

Früchte in Thailand: Durian

Beim Geschmack der Durian scheiden sich die Geister. Ihn zu beschreiben ist sehr schwierig und ich würde jedem, trotz des Geruches, empfehlen sie einfach mal zu probieren und es selbst herauszufinden. Eine gute, reife Durian ist extrem cremig und hat kaum die Konsistenz einer Frucht. Du wirst denken, dass du gerade eine Art Pudding isst. Ich persönlich liebe Durian und könnte sie täglich essen.

Früchte in Thailand: Durian

Übrigens gibt es in Thailand zwei Arten von Durian: Chani und Monthong. Die Monthong ist um ein Vielfaches besser, jedoch auch teurer. Beim ersten Mal solltest du also im Idealfall eine Durian Monthong probieren.

8. Jackfrucht (Khanun, ขนุน)

Auch die Jackfrucht hat, ähnlich wie ein Durian Baum, sehr große Früchte. Wenn die äußere Schale geöffnet wird, liegen darin ganz viele kleine gelbe Früchte, die essbar sind und wiederum einen Samen umhüllen (auch die Samen sind übrigens essbar und gekocht ein leckerer, nussartiger Snack. Sie erinnern sehr an Kastanien).

Der Geschmack der Jackfruit lässt sich ebenfalls nur schwer beschreiben. Es ist eine Mischung aus etwas Süßem, Banane und Ananas – mit einem Hauch von Vanille. Eine sehr reife Jackfrucht hat auch einen intensiven Eigengeruch, der jedoch wesentlich angenehmer und „fruchtiger“ ist, als der einer Durian. Eine gute, saftige und reife Jackfrucht zählt zu meinen persönlichen Lieblingsfrüchten in Thailand.

Früchte in Thailand: Jackfrucht (Jackfruit)

9. Mangostan/Mangosteen (Mangkut, มังคุด)

Den König der Früchte hast du bereits kennengelernt. Hier kommt die „Königin der Früchte“. Mangostane haben nichts mit Mangos gemeinsam, wie man vielleicht am Namen vermuten könnte. Der Geschmack ist nicht allzu süß, sondern eher leicht säuerlich. Trotzdem sehr lecker und es ist schwer aufzuhören, sie zu essen. Man sagt der Mangosteen übrigens nach, dass sie die Körpertemperatur senkt und somit gut bei Fieber ist.

Früchte in Thailand: Mangosteen

Die Mangosteen hat eine lederartige Schale, die du knacken musst, um an die Frucht im Inneren zu kommen. Die Schale sollte möglichst glatt sein und glänzen. Dann weißt du, dass du eine gute, reife Frucht bekommst. Vorsicht mit der Schale, denn sie hinterlässt eine dunkle Farbe und kann leicht zu Flecken führen (deswegen ist sie auch in einigen Hotels verboten).

Früchte in Thailand: Mangosteen

10. Salakfrucht (Sala, สละ)

Die Salakfrucht wird auch die „Schlangenfrucht“ genannt, denn ihre Haut erinnert etwas an die Schuppen einer Schlange. Ursprünglich kommt sie aus Indonesien, wo ich sie auch das erste Mal probiert habe. Aber auch in Thailand gibt es die Salak vielerorts zu kaufen. Es gibt mehrere Sorten und in Thailand findest du oft eher die etwas kleineren, helleren und rötlicheren Früchte.

Der Geschmack ist je nach Frucht und Sorte etwas zwischen süß und sauer. Das Fruchtfleisch ist härter als viele andere Früchte. Die Salakfrucht gilt auch als ein gutes natürliches Heilmittel bei Durchfall.

Früchte in Thailand: Salak

11. Thai-Orange (Som, ส้ม)

Auch in Thailand gibt es Orangen. Sie schmecken grundsätzlich nicht viel anders als bei uns. Der einzige Unterschied ist, dass die Orangen in Thailand meistens grün von außen sind. Das Fruchtfleisch ist aber ebenfalls orange. Du findest sie sowohl auf Frischwaren-Märkten, als auch im Supermarkt.

Der thailändische Name „Som“ hat hier übrigens nichts mit dem Som Tam Salat zu tun. Orangen sind also kein Bestandteil von Som Tam.

12. Drachenfrucht (Gaew Mangkorn, แก้วมังกร)

Die Drachenfrucht fällt durch ihre leuchtende Farbe schon von weitem auf und du erkennst sie sofort. Du kannst die Drachenfrucht kaum mit einer anderen Frucht in Thailand verwechseln. Die wenigsten wissen auch, dass sie auf einem Kaktus wächst.

Der Geschmack des weißen und sehr weichen Fruchtfleisches ist nicht besonders intensiv, schmeckt aber sehr gut und ist gesund. Das Fruchtfleisch erinnert sehr an das einer Kiwi, nur in weiß statt grün. Auch in Fruchtshakes ist die Drachenfrucht sehr beliebt.

Früchte in Thailand: Drachenfrucht

13. Javaapfel (Chompu, ชมพู่)

Der Javaapfel ist eine Frucht, von der du wahrscheinlich noch nicht viel gehört hast. Zumindest nicht, wenn du noch nie in tropischen Ländern warst. Tatsächlich erinnert diese Frucht ein wenig an einen Apfel, das Fruchtfleisch ist jedoch viel wässriger. Ansonsten haben diese Früchte nicht viel mit Äpfeln zu tun und von der Größe und Form ähneln sie einer Birne.

Früchte in Thailand: Wasserapfel/Javaapfel

14. Guave (Farang, ฝรั่ง)

Die Guave wurde vor vielen Hundert Jahren von Franzosen nach Thailand gebracht und hat vermutlich daher ihren Namen bekommen. Denn die Bezeichnung für Ausländer in Thailand ist „Farang“ und auch Frankreich heißt auf Thailändisch „Farangset“. Somit hat die Frucht einfach diesen Namen erhalten.

In Thailand ist eine noch nicht ganz reife Guave sehr beliebt als ein Snack. Sie wird in kleine Streifen oder Stücke geschnitten und dann zusammen mit einem Dip aus Zucker und Chili gegessen.

Früchte in Thailand: Guave (Farang)

15. Rambutan (Ngo, เงาะ)

Diese „haarige“ Frucht ist in vielen Ländern Südostasiens sehr beliebt. Sie fällt schon durch ihr Aussehen auf und ist somit unverwechselbar. Im Inneren befindet sich eiförmiges, weißes Fruchtfleisch (mit Kern), das sehr gesund ist. Es enthält Kohlenhydrate, Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen, Natrium, Proteine und wichtige Vitamine.

Früchte in Thailand: Rambutan

16. Litschi (Linchi, ลิ้นจี่)

Eine weitere Vitaminbombe: Diese eng mit der Rambutan verwandte Frucht wächst auf Bäumen und hat im Inneren weißes, weiches Fruchtfleisch, das sehr süß sein kann. Es erinnert ein wenig an süße, aber auch leicht saure Trauben. Sobald du den Dreh raus hast, wie du die Schale schnell und einfach öffnest, ist es schwer mit dem Essen der Litschi aufzuhören.

Früchte in Thailand: Litschi

17. Longan (Lam Yai, ลำไย)

Die Longan ist eine weitere Litschi-artige Frucht, die auf Bäumen wächst. In der Saison ist sie in Thailand sehr populär unter Einheimischen. Die Früchte sind rund und etwa 3 cm groß. Oftmals wird die Longan mit der Longkong und Langsat Frucht, die es in Thailand ebenfalls gibt, verwechselt.

Longans sind sehr süß und aromatisch. Die Schale kannst du einfach aufbeißen, um das weiße Fruchtfleisch zu genießen. Im Inneren gibt es einen Kern, der nicht gegessen wird. Die Longan wird in Thailand an vielen Orten verkauft: auf Frischwaren-Märkten, im Supermarkt oder auch fahrend bei Longan-Händlern.

Auch wenn sie von außen total unterschiedlich aussehen, sind Litschis, Rambutans und Longans vom Fruchtfleisch und vom Geschmack her sehr ähnlich. Welche von den dreien dein Favorit ist, musst du selbst herausfinden.

Früchte in Thailand: Longan

18. Zimtapfel (Noi Naa, น้อยหน่า)

Der Zimtapfel ist ein wahrer Geheimtipp unter den Früchten in Thailand. Auch ich habe diesen Exoten sehr spät kennengelernt. Der Geschmack dieser Frucht ist einzigartig und ziemlich süß, hat sogar tatsächlich ein sahniges Zimt-Aroma. Unbedingt probieren, wenn du sie irgendwo findest.

Früchte in Thailand: Zimtapfel

19. Sapodilla (Lamut, ละมุด)

Eine Frucht, die nach Karamel schmeckt? Gibt’s nicht? Doch! Die Sapodilla sieht von außen nicht besonders einladend aus, fast schon wie eine kleine Kartoffel. Im Inneren bietet sie aber eine wahre Geschmacksexplosion. Das Fruchtfleisch der reifen Sapodilla ist unfassbar süß und weich. Eine Mischung aus Karamel und einer süßen Birne. Nicht verpassen, wenn du in Thailand bist.

Früchte in Thailand: Sapodilla

Doch Vorsicht beim Kauf. Wenn die Frucht unreif ist, ist sie komplett das Gegenteil von süß und schmeckt sehr unangenehm bitter. Wenn das Fruchtfleisch von außen weich ist und du es eindrücken kannst, weißt du, dass sie reif ist.

Weitere Früchte in Thailand

Das waren noch nicht mal alle Früchte, die es in Thailand gibt. Du bekommst neben den oben genannten noch viele weitere Früchte angeboten. Früchte, die bei uns selbstverständlich und günstig sind, sind in Thailand hingegen sehr teuer und sogar etwas Besonderes. Das beste Beispiel dafür ist die Erdbeere (Stroberi, สตรอว์เบอร์รี่), die aufgrund des Klimas nur in den etwas kälteren Gebieten im Norden wachsen kann. Dementsprechend ist sie teuer und nicht immer verfügbar.

Weitere Früchte, die du in Thailand probieren kannst:

  • Pomelo (Som Oh, ส้มโอ)
  • Pomegranate (Tab Tim, ทับทิม)
  • Sternfrucht (Ma Fueang, มะเฟือง)
  • Lansi (Longkong, ลองกอง)

Abschließend noch eine kleine Top 5 unserer persönlichen Lieblingsfrüchte

Marcel:

  • Mango
  • Durian
  • Jackfrucht
  • Kokosnuss
  • Sapodilla

Tobi:

  • Wassermelone
  • Mango
  • Papaya
  • Javaapfel
  • Guave

Was ist eine Lieblingsfrucht in Thailand? Schreibe uns jetzt einen Kommentar.

Fotos: Foto 19 (Litschi) eeki/flickr (CC BY 2.0)

Dir hat dieser Artikel gefallen?

Trage dich jetzt für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig Updates, authentische Thai Food Rezepte sowie Angebote für unsere Produkte direkt in dein Postfach (Datenschutzerklärung).

Newsletter Anmeldung

7 Kommentare zu “19 leckere Früchte in Thailand

Günter Poppelreuter
5. Juli 2022 um 19:32

Wie sieht’s mit der makanfrucht aus?

Antworten
Werner
6. August 2020 um 11:19

Mein Favorit ist die Passionsfrucht. Ich nehme 4 davon, gebe 2 Löffel Steviapulver und 1 oder 2 Becher Naturjoghurt dazu, gut umrühren und geniessen.

Antworten
Marcel
6. August 2020 um 11:35

Hallo Werner,

besten Dank für den Tipp/das Rezept. Klingt sehr lecker! 🙂

Viele Grüße
Marcel

Antworten
Ella
22. November 2019 um 14:15

Ich liebe ALLE Früchte in Thailand ( außer die Durian ) Aber absoluter Favorit ist die Mango und Passionsfrucht und Salak – schmeckt wie Erdbeer und Ananas mit Vanille. Einfach Göttlich. Habe nach jedem Thailandurlaub immer feste Fingernägel wie nie. Vitaminen und Mineralien sei dank.

LG Ella

Antworten
HeinEcken
19. Juni 2019 um 21:30

Kenne grüne Mangos von La Réunion als sehr scharfen und mega leckeren Salat zu Reisgerichten. Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich in Deutschland kaufen kann – irgendwie unauffindbar…

Antworten

[…] trinken. Dehydrierung kann dabei schneller passieren, als du denkst. Die üblichen Hausmittel wie Bananen oder Salzstangen können auch ein wenig helfen. Auch Kokosnusswasser wird oft empfohlen – was […]

Antworten
Martina
8. Dezember 2018 um 15:44

Thailand ist echt ein Paradies für Früchteliebhaber! Meine persönlichen Lieblinge sind die Bananen aus Thailand – vielleicht etwas unspektakulär 😉 – aber trotzdem – nirgends sind diese Bananen so süß und lecker als wie hier in Thailand…

Liebe Grüße,
Martina

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert