Löffel oder Gabel zum Essen? Oder vielleicht doch Stäbchen? Hier findest du alle Antworten.
Eiswürfel in Thailand – warum die Panik?

Viele Thailand-Urlauber fragen sich vor ihrer ersten Reise, wie es denn eigentlich mit den hygienischen Zuständen beim Thai Food aussieht? Vor allem aber, ob sie bei den Getränken auf Eis verzichten sollten. Oftmals wird auf Webseiten, in Reiseführern oder in Foren davor gewarnt. Heute möchten wir bei diesem Thema endlich mal Klarheit schaffen.
Alle wichtigen Infos zu Eiswürfeln und Trinkwasser in Thailand
Seit Jahren leben wir die meiste Zeit über in Thailand und essen so gut wie täglich Thai Food. Meistens natürlich in Thai-Restaurants oder Garküchen, ganz selten mal in touristischen Restaurants. In diesem Artikel möchten wir dir die Angst davor nehmen, in Thailand Eiswürfel mit dem Getränk zu konsumieren. Denn eines vorab: vieles, wovor gewarnt wird, ist total übertrieben und trifft nur selten zu!
Das allerwichtigste zuerst: kann ich in Thailand bedenkenlos Eiswürfel konsumieren?
Nun ja, ganz bedenkenlos zwar nicht, aber du brauchst dir nicht so viele Sorgen zu machen, wie es in vielen Reiseportalen etc. geschrieben steht. Dass du in Thailand ganz und gar auf Eiswürfel verzichten solltest, ist schon mal absoluter Blödsinn!
Als einfache Faustregel (nicht nur für Eiswürfel, sondern allgemein beim Thai Food) gilt: Dort, wo die Einheimischen essen, kannst auch du bedenkenlos essen.
Achte auf die Form der Eiswürfel. Wenn die Eiswürfel (meistens sind es eher längliche Zylinder-Eisformen, statt wirkliche Würfel) ein Loch in der Mitte haben, stammen sie von großen Produktionsfirmen, die sauberes, gefiltertes Wasser verwenden. Diese Firmen sind oft auch unter staatlicher Kontrolle. Solche Eiswürfel kannst du bedenkenlos konsumieren.

Diese Art von Eiswürfeln kann bedenkenlos verwendet werden – manchmal sind sie sogar noch deutlich dünner von der Form
In den meisten Stadt-Gebieten brauchst du dir also fast keine Sorgen zu machen. Eigentlich fast überall wird dieses Eis verwendet. Falls du in ein Restaurant oder eine Garküche kommst, wo das Eis nicht diese typische Form hat, verzichte lieber darauf.
Ein wenig anders sieht es in den ländlichen, abgelegenen Gebieten Thailands aus. Dort kann es vorkommen, dass die Menschen ihr Eis selbst herstellen, was nicht unbedingt garantiert, dass es sauber ist bzw. aus Trinkwasser herstellt wurde. Achte hier ebenfalls einfach auf die Eisform und verzichte auf selbst hergestelltes Crushed Ice. Das Crushed Ice darf nämlich eigentlich nur zur Kühlung und nicht zum Konsum verwendet werden (es gibt womöglich schwarze Schafe unter Restaurants, die das getrost ignorieren). Aber auch hier gilt: achte darauf, was die Locals tun. Wir haben auch in den ländlichen Gebieten Thailands nur ganz selten selbst hergestelltes Eis gesehen, geschweige denn je Probleme gehabt.
Hinweis: Das Wort Eiswürfel auf Thailändisch heißt Nam Khaeng (=“hartes Wasser“). Falls du keinerlei Eiswürfel möchtest, kannst du einfach „Mai ao nam khaeng krab/kaa“ sagen. Weitere einfache Sprachtipps findest du in diesem Artikel.
Übrigens: Die abgepackten Eiswürfel in Supermärkten oder im 7-Eleven sind ebenfalls vollkommen unbedenklich.
Leitungswasser vs. Trinkwasser in Thailand
Leitungswasser solltest du in Thailand natürlich niemals trinken. Zum Zähneputzen hingegen ist es unserer Meinung nach in Ordnung und wir machen das schon seit Jahren so (ordentlich ausspülen und ausspucken). Vorausgesetzt das Leitungswasser ist sauber und riecht neutral, was auch nicht immer der Fall ist. Auch abgekochtes Leitungswasser ist zum Trinken nicht zu empfehlen – nicht wegen der Bakterien, sondern wegen anderer Giftstoffe im Wasser.
In den meisten Thai-Restaurants oder Garküchen gibt es kostenloses Wasser auf dem Tisch, meistens in einer Plastik- oder Metallkanne. Auch dieses Wasser kannst du bedenkenlos trinken und du brauchst dir keine Sorgen zu machen (zumindest dort, wo auch viele Einheimische essen).
Es handelt sich hierbei um normales Trinkwasser, das in den meisten Fällen keine Probleme verursacht. Die Kombination mit dem industriell hergestellten Eis und dem kostenlosen Wasser ist also unbedenklich. Natürlich kannst du stattdessen auch eine normale Flasche Trink- oder Mineralwasser bestellen (diese sind jedoch nicht kostenlos) oder aus dem Kühlschrank nehmen, falls dir das etwas sicherer ist oder einfach besser schmeckt. Achte bei den Flaschen jedoch darauf, dass sie noch richtig versiegelt sind.
Unsere Erfahrungen
Wir waren das erste Mal 2012 in Thailand. Seit 2013 sind wir regelmäßig im Land und seit einigen Jahren leben wir hier die meiste Zeit des Jahres. Weder Tobi noch ich hatten in Thailand jemals Magen-Darm-Probleme wegen Eiswürfeln! Wir waren schon an vielen Orten in Thailand und essen fast immer thailändisch bzw. in Thai Shops oder Garküchen. Auch mit dem kostenlosen Wasser, das auf den Tischen steht, haben wir nie Probleme gehabt.
Was sind deine Erfahrungen mit Eiswürfeln in Thailand (oder auch anderen asiatischen Ländern)? Schreibe uns einen Kommentar!
Dir hat dieser Artikel gefallen?
Trage dich jetzt für unseren Newsletter ein und erhalte regelmäßig Updates, authentische Thai Food Rezepte sowie Angebote für unsere Produkte direkt in dein Postfach (Datenschutzerklärung).
Markus Haldimann
3. August 2020 um 03:54Ich lebe nun schon 12 Jahre in Thailand im Isaan Distrikt Yasothon mit meiner Thai-Frau und dem 7 Jährigen Knaben der Tochter meiner Frau. Habe unser Haus gebaut und vorallem eine eigene Wasserversorgung. Aus nur 9 m Tiefe pumpen wir das Grundwasser, welches durch eine Filteranlage läuft und das in der Erde vorhandene Mangan ausfiltert. Es ist seit 11 Jahren unser Trinkwasser, obwohl am Anfang die Filtration ein Problem darstelle, das Trinkwasser war gelb und trotzdem trinkbar. Wir hatten nie Probleme mit der Gesundheit.
Thai Eistee – Cha Yen (inkl. Rezept) | Thai Food Blog: Try Thai
25. September 2019 um 04:15[…] selbst zubereiten, wirst du dir sicherlich Gedanken um die Eiswürfel machen. Wir haben zum Thema Eiswürfel in Thailand einen ausführlichen Artikel […]
Markus Fischer
9. Dezember 2018 um 15:17Lieber Marcel – ich kann dir nur beipflichten: Weder vor dem Wasser noch vor dem Eis muss man sich in Thailand fürchten. Ich bin seit 18 Jahren regelmässig in Thailand und seit 2 Monaten lebe ich fix hier (in Khanom, gar nicht so weit weg von deiner Homebase) und ich hatte mit Wasser und Eis noch nie Probleme. In unserem Haus hat das Wasser aus der Leitung sogar (behördlich geprüfte) Trinkwasserqualität! Ich war am Anfang skeptisch, aber bis jetzt musste ich wegen des Wassers noch nie zum Arzt und auch die Haare fallen mir nicht aus 🙂
Marcel
12. Dezember 2018 um 02:39Hallo Markus,
wow, das mit dem Leitungswasser ist etwas überraschend für Thailand, aber eine tolle Sache. Ich wäre da sicher auch zunächst skeptisch. ?
PS: Nach Khanom wollte ich mit meiner Frau eigentlich spontan mal kommen, aber das Wetter spielte jedesmal nicht mit und wir haben es schließlich auf Anfang 2019 verlegt. 🙂 Wir nehmen dann die Fähre und fahren mit unserem Roller von Don Sak nach Khanom. Sicher eine tolle, ruhige Gegend, auf die ich mich sehr freue. Gerne schaue ich mir dann deine Webseite für Tipps an.
Viele Grüße
Marcel
Marcel
9. Dezember 2018 um 10:33Grundsätzlich stimmt es. NUR: Ich habe schon oft in Restaurants gesehen, dass das Eis welches für die Drinks bestimmt ist, offen in einem grossen Behälter lagern, zusammen mit den Flaschen welche zu Kühlen sind oder Esswaren wie Fleisch und Gemüse. Und dies offen und nicht mehr sicher abgepackt in den Plastiksäcken. Die „Staatliche Aufsicht“ gilt also nur für die Produktion. Nicht für die Lagerung im Restaurant / Bar vor Ort. Achte bitte auch mal darauf. LG
Marcel
12. Dezember 2018 um 02:32Hi Marcel,
da hast du natürlich recht, die staatliche Aufsicht gilt nur für die Produktion. Was die Restaurants dann damit machen, weiß man nicht. Deswegen bevorzugen wir auch oft die Garküchen/Thai-Shops, wo du alles siehst und nicht wie bei (oft touristischen) Restaurants, nicht weißt, was hinter den Kulissen passiert.
Viele Grüße
Marcel
Gesundheitsrisiken – was uns bisher alles passiert ist – Reiseblog für Südostasien: Home is where your Bag is
9. Dezember 2018 um 04:17[…] scharfes Essen oder vor allem Bakterien (z.B. durch mangelnde Kühlung) zurückgeführt werden. Mit Eis in Getränken hingegen, was oft als unhygienisch angesehen wird, hatten wir noch nie Probleme, denn wir […]